3D-Körperanalyse
Willst Du Deine Gesundheitsziele schneller und gezielter erreichen? Dann ist die 3D-Körperanalyse der Schlüssel zu deinem Erfolg. In wenigen Sekunden erhältst Du ein hochpräzises, dreidimensionales Abbild Deines Körpers – ganz ohne Strahlung, völlig kontaktlos und mit modernster Technologie.
Für wen kann 3D-BodyScan wertvoll sein?
⸻
1. Fitness- und Gesundheitssuchende
• Ziel: Fortschritte objektiv messen (z. B. Fettabbau, Muskelaufbau).
• Nutzen: Visuelle und messbare Veränderungen motivieren und zeigen Trainingserfolge auf, auch wenn sich das Gewicht kaum ändert.
⸻
2. Leistungssportler und Athleten
• Ziel: Optimierung der Körperzusammensetzung und Leistungsfähigkeit.
• Nutzen: Exakte Analyse der Muskelverteilung, Asymmetrien und Haltungsprobleme.
⸻
3. Ärzte, Ernährungsberater, Heilpraktiker, Apotheken
• Ziel: Gesundheitszustand und Risikofaktoren erfassen (z. B. bei Adipositas).
• Nutzen: Präzise Körperdaten unterstützen Diagnostik, Verlaufskontrolle und bessere Therapieentscheidungen.
⸻
4. Maßschneider, Bekleidungshersteller, Orthopädie-Fachgeschäfte
• Ziel: Passgenaue Kleidung entwickeln und verkaufen. Optimale Versorgung mit Einlagen, Bandagen etc.
• Nutzen: Maßanfertigungen, virtuelle Anproben oder Größenempfehlungen durch genaue Körpermaße.
⸻
5. Schulen & Jugendeinrichtungen
• Ziel: Haltungsschäden und Adipositas früh erkennen.
• Nutzen: Präventionsarbeit mit pädagogischem und medizinischem Nutzen.
⸻
6. BGM in Firmen, E-Sport & Gamer
• Ziel: Körperliche Belastung z.Bsp. durch langes Sitzen analysieren.
• Nutzen: Prävention von Haltungsschäden, Gesundheitsförderung.
⸻
7. Wellness- und Spa-Resorts, Beauty- & Gesundheitszentren
• Ziel: Ganzheitliche Körperanalyse zur Gesundheitsberatung. Vorher-nachher-Vergleiche.
• Nutzen: Ergänzung zum Wellnessangebot durch tiefere Einsichten in Körperwerte.
⸻
8. Forschungseinrichtungen und Universitäten
• Ziel: Körperbezogene Studien mit exakten Daten durchführen.
• Nutzen: Standardisierte, wiederholbare Messungen für Studien (z. B. zu Körperhaltung, Ergonomie, Gesundheit)
⸻
9. Physiotherapie und Rehabilitationspatienten
• Ziel: Rehabilitation unterstützen.
• Nutzen: Fortschritte bei Haltung, Muskelaufbau oder -abbau nach Verletzungen dokumentieren.
⸻
10. Modelagenturen & Fotografen
• Ziel: Objektive Körperdaten für Besetzungen & Portfolios.
• Nutzen: Professionalität & Vergleichbarkeit im Auswahlprozess.





3D-Körperanalyse
Willst Du Deine Gesundheitsssziele schneller und gezielter erreichen? Dann ist die 3D-Körperanalyse der Schlüssel zu deinem Erfolg. In wenigen Sekunden erhältst Du ein hochpräzises, dreidimensionales Abbild Deines Körpers – ganz ohne Strahlung, völlig kontaktlos und mit modernster Technologie.
Für wen kann 3D-BodyScan wertvoll sein?
⸻
1. Fitness- und Gesundheitssuchende
• Ziel: Fortschritte objektiv messen (z. B. Fettabbau, Muskelaufbau).
• Nutzen: Visuelle und messbare Veränderungen motivieren und zeigen Trainingserfolge auf, auch wenn sich das Gewicht kaum ändert.
⸻
2. Leistungssportler und Athleten
• Ziel: Optimierung der Körperzusammensetzung und Leistungsfähigkeit.
• Nutzen: Exakte Analyse der Muskelverteilung, Asymmetrien und Haltungsprobleme.
⸻
3. Ärzte, Ernährungsberater, Heilpraktiker, Apotheken
• Ziel: Gesundheitszustand und Risikofaktoren erfassen (z. B. bei Adipositas).
• Nutzen: Präzise Körperdaten unterstützen Diagnostik, Verlaufskontrolle und bessere Therapieentscheidungen.
⸻
4. Maßschneider, Bekleidungshersteller, Orthopädie-Fachgeschäfte
• Ziel: Passgenaue Kleidung entwickeln und verkaufen. Optimale Versorgung mit Einlagen, Bandagen etc.
• Nutzen: Maßanfertigungen, virtuelle Anproben oder Größenempfehlungen durch genaue Körpermaße.
⸻
5. Schulen & Jugendeinrichtungen
• Ziel: Haltungsschäden und Adipositas früh erkennen.
• Nutzen: Präventionsarbeit mit pädagogischem und medizinischem Nutzen.
⸻
6. BGM in Firmen, E-Sport & Gamer
• Ziel: Körperliche Belastung z.Bsp. durch langes Sitzen analysieren.
• Nutzen: Prävention von Haltungsschäden, Gesundheitsförderung.
⸻
7. Wellness- und Spa-Resorts, Beauty- & Gesundheitszentren
• Ziel: Ganzheitliche Körperanalyse zur Gesundheitsberatung. Vorher-nachher-Vergleiche.
• Nutzen: Ergänzung zum Wellnessangebot durch tiefere Einsichten in Körperwerte.
⸻
8. Forschungseinrichtungen und Universitäten
• Ziel: Körperbezogene Studien mit exakten Daten durchführen.
• Nutzen: Standardisierte, wiederholbare Messungen für Studien (z. B. zu Körperhaltung, Ergonomie, Gesundheit)
⸻
9. Physiotherapie und Rehabilitationspatienten
• Ziel: Rehabilitation unterstützen.
• Nutzen: Fortschritte bei Haltung, Muskelaufbau oder -abbau nach Verletzungen dokumentieren.
⸻
10. Modelagenturen & Fotografen
• Ziel: Objektive Körperdaten für Besetzungen & Portfolios.
• Nutzen: Professionalität & Vergleichbarkeit im Auswahlprozess.



Was erwartet Dich bei der 3D-Körperanalyse?
Detaillierte Körperdaten in Echtzeit:
• Körperfettanteil, Muskelmasse, viszerales Fett
• Körpermaße von Brust, Taille, Hüfte, Armen, Beinen u.v.m.
• Körperhaltung & Balanceanalyse
• Symmetrie und Haltungskorrekturen
3D-Modell deines Körpers:
Ein realistisches Abbild zeigt deine Fortschritte visuell – ideal zur Motivation und Erfolgskontrolle.
Individuelle Auswertung & Beratung:
Als zertifizierter Ernährungs- & Fitnesscoach helfe ich dir, die Daten richtig zu verstehen und in konkrete Maßnahmen umzuwandeln.
Pakete & Preise
BodyScan BASIC – 59 €
- Einmaliger 3D-BodyScan, inkl. Online-Zugang zum Bericht
BodyScan PLUS – 129 €
- Einmaliger 3D-BodyScan, inkl. Online-Zugang zum Bericht
- 60-minutiges Analysegespräch
- Trainingsempfehlung & Ernährungstipps auf Basis deiner Werte
BodyScan PROGRESS – 299 €
- 3x 3D-BodyScans (1x pro Monat zur Fortschrittskontrolle)
- 3x individuelle Analysegespräche (à 60 Minuten)
- Vorher-Nachher-Vergleich in 3D
- Trainings- & Ernährungsanpassung pro Termin
Tipp: Ideal in Kombination mit meinem Personal Training oder Ernährungscoaching – Programm erhältlich!
Häufig gestellte Fragen
WO FINDET DIE MESSUNG STATT?
Aktuell biete ich die 3D-Körperanalyse im Studio ZenMia Wellness in Gernsheim (bei Darmstadt) an.
Wie soll ich mich am besten für 3D-BodyScan vorbereiten?
So bereitest du dich optimal auf deine 3D-Körperanalyse vor:
1. Trage enganliegende Kleidung:
Am besten Sportbekleidung ohne dicke Nähte, Reißverschlüsse. Ideal sind kurze Sporthosen/Leggings und ein enges Top bzw. Sport-BH. Barfuß.
2. Verzichte auf Schmuck und Accessoires:
Uhren, Ketten, Gürtel oder große Haaraccessoires können das Messergebnis verfälschen – bitte vorher ablegen.
3. Komm möglichst nüchtern oder mit leichtem Magen:
Ein schweres Essen kurz vor dem Scan kann Umfangswerte beeinflussen. 2–3 Stunden vorher nichts essen ist ideal.
4. Kein Training direkt vor dem Scan:
Schweiß und kurzfristige Wassereinlagerungen nach dem Sport können die Messwerte verändern.
5. Gleiche Bedingungen bei Folgemessungen:
Für Vergleichbarkeit ist es wichtig, bei Folgeterminen dieselbe Kleidung zu tragen und zur ähnlichen Tageszeit zu kommen.
6. Sei pünktlich und entspannt:
Stress kann sich auf deine Haltung und Körperspannung auswirken. Plane genug Zeit ein, damit du dich wohlfühlst.